Herzlich Willkommen auf der Homepage der Frida-Kahlo-Schule!
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen!
Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung des Main-Kinzig-Kreises. Sie finden uns in Bruchköbel.
Sie erhalten auf diesen Seiten, neben wichtigen aktuellen Informationen, einen Einblick in unsere Schule und unser Schulleben.
Nach 3 Jahren Pause war es am Abend des 16. März 2023 mal wieder so weit: Der Informationsabend zum Thema „Was kommt nach der Schule?“ wurde sowohl von den Ab...
Der Froschkönig – oder wie hieß das Märchen, in welchem man sich etwas wünschen kann? Zum Jahresstart wurde unseren Kooperationsklassen von Rita, der „Le...
Ein sehr erfolgreicher Weihnachtsverkauf liegt hinter uns! Wir danken allen Beteiligten und vor allem unseren treuen Kunden:innen! Der neue Standort auf der Hauptstr...
Die Fußball- AG findet einmal in der Woche zu einem festen Termin statt. Aus ihr bildet sich dann die Fußballmannschaft der Frida-Kahlo-Schule heraus. Die Fußballmannschaft ist ein fester Bestandteil unserer Schule und wird stufenübergreifend ausgeübt.
Im Wasser können die Schüler:innen vielfaltige Erfahrungen machen, die sonst nirgendwo möglich sind. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Wassers erschließt sich den Schüler:innen eine neue Dimension.
Die Berufsorientierungsstufe (Bo- Stufe) hat das Ziel auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Unsere Schüler:innen besuchen in der Regel 12 Jahre die Frida-Kahlo-Schule. In den letzten drei Jahren steht die Selbstständigkeit in den Bereich Leben und Arbeiten im Rahmen der eigenen Möglichkeiten im Zentrum.
An unserer Schule können junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren ihr FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) absolvieren.
An die Interessierten für ein Freiwillig Soziales Jahr, das FSJ startet in d...
An der Frida-Kahlo-Schule arbeiten Teilhabeassistent:innen in den Klassenteams mit. Sie ermöglichen und erleichtern den Schüler:innen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf die Teilhabe am ...