Die Berufs­orientierungs­stufe

Die Die Berufsorientierungsstufe (Bo- Stufe) hat das Ziel auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Unsere Schüler:innen besuchen in der Regel 12 Jahre die Frida-Kahlo-Schule. In den letzten drei Jahren steht die Selbstständigkeit in den Bereich Leben und Arbeiten im Rahmen der eigenen Möglichkeiten im Zentrum.

Praxistag Holz

Die zentralen Schwerpunkte sind:

Betriebserkundungen
(insbesondere des BWMK)

Arbeiten in einem Berufsfeld während des Praxistages einmal in der Woche in den Bereichen Textil, Garten- Landschaftspflege (Gala), Produktion und Verkauf, Holz und Büro

Was bedeutet Volljährigkeit und gesetzliche Betreuung bei jungen Menschen mit geistiger Behinderung?

Praktika im BWMK oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, immer an den Fähigkeiten der Schüler:innen orientiert, um das passende Berufsfeld bzw. den passenden Arbeitsplatz zu finden

Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung außerhalb der elterlichen Wohnung kennenlernen

Kennenlernen der nachschulischen Einrichtungen wie Agentur für Arbeit, Berufsschule, Berufsbildungsbereich des “Blauhaus” in Hanau

Die Zukunft der Schüler:innen wird in Berufswegekonferenzen (2x in der Bo- Stufe) mit allen wichtigen Personen besprochen:

  • Schüler:in
  • Eltern oder gesetzliche Betreuer:in
  • Lehrer:in
  • Rehaberater:in der Agentur für Arbeit
  • Lotse:in des Behindertenwerks
  • Ansprechpartner:in anderer Maßnahmenträger

Feste und Feiern:

  • Schuldiscoabende
  • Halloweenparty
  • Faschingsparty
Bo-Stufe

Praxistag-Konzept

Äußere Rahmenbedingungen:

  • Die Schüler:innen der Berufsorientierungsstufenklassen (10. – 12. Schuljahr) nehmen in klassenübergreifenden Gruppen am Praxistag teil.
  • Der Praxistag findet einmal wöchentlich während eines ganzen Unterrichtstages statt (8.30 – 14.30Uhr).
  • Es können die Inhalte der Berufsfelder sind Holz, Garten- und Landschaftsbau, Textil, Produktion-Verkauf und Büro angeboten werden.
  • Die Schüler:innen sollen innerhalb der Berufsorientierungsstufenzeit an mindestens 4 verschiedenen Angeboten teilnehmen. Der Wechsel der Gruppen erfolgt zum Halbjahr.
Praxistage Holz

Allgemeine Zielsetzungen im Kompetenzbereich Arbeit und Beschäftigung:

  • Der Praxistag dient der beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf die Arbeitswelt.
  • Der Praxistag wird als Arbeitstag gestaltet: Wiederkehrende Arbeitsabläufe und -tätigkeiten werden eingeübt; Wechsel von Arbeitszeit und Pausen (Frühstück, Mittagessen)
  • Ein Schwerpunkt ist der Erwerb von Schlüsselkompetenzen: Wie zum Beispiel Handlungsplanung, Handlungsausführung, Handlungskontrolle, Arbeitsbereitschaft, Ausdauer, Konzentration, Sorgfalt
  • Die Inhalte entsprechen realistischen Arbeitssituationen: Herstellung eines Produktes zum Verkauf (Produkte für den Weihnachtsmarktverkauf, Speisen zum Verkauf, Ziehen von Pflanzen zum Verkauf) oder Dienstleistung (Wäscheservice, Verkaufssituationen, Gartenarbeiten). So lernen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Arbeitsbereiche kennen.
  • Erwerb von Fachkompetenzen in den angebotenen Berufsfeldern: Wie zum Beispiel Werkstoffkunde und sachgerechter Umgang mit Geräten, Werkzeugen und Maschinen der verschiedenen Arbeitsbereiche (z.B. Werkzeuge, Haushaltsgeräte)
Praxistage Produktion
Praxistage Produktion

Schwerpunkte der Praxisgruppe „Produktion und Verkauf“- „Frida-Café“

  • Einhalten von Hygienevorschriften
  • Zubereitung von Speisen und Getränken nach Plan (Rezept)
  • Bedienung von Haushaltsgeräten
  • Kalkulation anhand von Bestellungen und Vorrat (Welche Menge muss produziert werden?)
  • Einkauf abwickeln (Bedarf ermitteln, benötigten Betrag überschlagen und kostengünstig einkaufen)
  • Bedienung im Café/ aktiver Verkauf z.B. auf dem Weihnachtsmarkt (Kundenansprache)
  • Umgang mit Geld auf verschiedenen Niveaustufen
  • (Abrechnung: Einnahmen – Ausgaben, Umgang mit einer Registrierkasse und Scanner)
  • Mögliche Betriebserkundungen: Café Samocca (Hanau), Café Lili Marleen (Gelnhausen)

Schwerpunkte der Praxisgruppe “Garten- und Landschaftsbau”

  • saisonal bedingte Gartenarbeiten auf dem Schulgelände (Hecken schneiden, Wege sauber halten, Laubrechen, Pflege des Kräutergartens)
  • Gartengeräte nutzen
  • Pflanzenkunde (Pflanzenteile, Pflanzenvermehrung, Pflanzenpflege)
  • Mögliche Betriebserkundungen: Gärtnerei Grün und Grün (Linsengericht), Palmengarten (Frankfurt)
Praxistage Garten & Lanschaftsbau-3
Praxistage Garten & Lanschaftsbau-3
Praxistage Holz
Praxistage Holz

Schwerpunkte der Praxisgruppe Holz

  • Materialkunde und Materialbearbeitung
  • Erweiterte Handlungsplanung (Erstellen einer Skizze/Plan und Übertragung auf das Werkstück). Komplexere Ausführungsformen kennen lernen.
  • Herstellung von Weihnachtsmarktprodukten (Anbrennholz/Prototypen für neue Weihnachtsmarktideen/ etc.)
  • Außerschulische Arbeiten (Brennholz im Wald mit Waldbegehung durch Förster/ Holzarbeiten im Schulgarten/Außerschulische Arbeiten mit Baucharakter)
  • Schulinterne Arbeitsaufträge (z.B. Theke für Schülercafe; Café-Schild; Chillecke)
  • Mögliche Betriebserkundungen: Schreinerei, Sägewerk

Schwerpunkte der Praxisgruppe Textil „Wäscheservice“

  • Mit der Wäscheliste die Organisationsstruktur des Wäschedienstes einhalten
  • Ablauf des Waschens und Trocknen der Wäsche (z.B. Sortieren von Wäsche nach verschiedenen Kriterien wie Farbe, Material, Klassen)
  • Bedienung von Waschmaschine, Bügeleisen, Trockner, Mangel, Nähmaschine
  • Herstellung von Weihnachtsmarktprodukten aus Stoff (Halstücher, Dekokissen, )
  • Schulinterne Arbeitsaufträge (Vorhänge, Kissen und Tischdecken für Schülercafé nähen)
  • Mögliche Betriebserkundungen: Heinzelmännchen (Wächtersbach)
Praxistage Textil
Praxistage Büro
Praxistage Büro

Schwerpunkte der Praxisgruppe Büro

  • Schulinterne Arbeitsaufträge ausführen (z.B. Kopierdienste, Aktenvernichtung, Digitalisierung)
  • Ablagesysteme kennenlernen und strukturiertes Ordnen und Sammeln von Unterlagen üben
  • Kennenlernen und sachgerechte Nutzung von Bürobedarf
  • Umgang mit formalem Schriftverkehr
  • Betriebserkundungen: Reha-Werkstatt Hanau- Großauheim